Sieh dir Paar-und Singleberatung Gabriele Braun (@UndPaar) an: https://twitter.com/UndPaar?s=09
-
Die liebevollste Entscheidung ist NICHT, für jemanden sterben zu wollen,
sondern gemeinsam mit jemanden das Leben zu genießen.
Jorge Bucay
Schwierige Beziehungen
Was ist Leid?
Was bedeutet Schmerz in der Beziehung?
Was unterscheidet Schmerz und Leid?
Welche Möglichkeiten eröffnen mir Schmerz und Leid?
Wie beende ich mein Leid?
Meines Wissens beendet man das Leid in dem man sich bewusst wird, dass Leid ein Boykott von sich selbst gegen sich selbst ist, um die persönliche Weiterentwicklung nicht in Angriff zu nehmen.
Warum macht der Mensch so etwas?
- Weiterentwicklung ist immer mit Trennung verbunden. Etwas geht – es entsteht eine Leere – etwas Neues füllt diese Leere.
Warum dann diese Verweigerung?
- Trennung zu erleben ist im Unbewussten die Bestätigung des Lebensziels: den körperlichen Tod. Alles was wir im Leben tun bringt uns den Tod näher. Man setzt sich Scheuklappen auf und spielt wie ein kleines Kind „Kuckuck“. Wenn ich die Augen schließe und die Anderen nicht sehe, sehen diese mich auch nicht. Wenn ich keine Veränderung, keine Trennung zulasse, dann bewege ich mich nicht – also komme ich dem Tod nicht näher.
Wie entrinne ich dem Leid?
- Unabhängig zu werden
- Seinen eigenen Weg zu gehen
- Verantwortung zu übernehmen
- Eigene Entscheidungen zu treffen
- Sich selbst zu lieben
- Zu wissen: „Wer bin ich?“
- Seine Bedürfnisse zu kennen
- Seine Ziele klar zu definieren
- Sich selbst treu zu sein
Wichtig bei der Unabhängigkeit ist wie Jorge Bucay es so treffend benennt hat:
Die Selbstabhängigkeit. Sich bewusst zu sein, dass man niemals unabhängig sein kann. Man braucht eine Arbeit um Geld für seinen Lebensunterhalt zu verdienen – man braucht einen Haus / Wohnung um ein Dach über den Kopf zu haben und man braucht andere Menschen zur Bestätigung, Liebe, Sexualität, Unbeschwertheit und zum Austausch.
Selbstabhängig bedeutet in dem Zusammenhang, dass ich weiß, was meine Bedürfnisse sind und ICH mich darum kümmere sie zu stillen.
Das bedeutet im Alltag: Wenn ich von X keine Anerkennung erhalten, weil er mir das entweder nicht geben kann oder will, liegt es in meiner Verantwortung mich an Y oder Z zu wenden. Damit lasse ich los, übernehme die Verantwortung für mich und jage nicht etwas hinterher, nur um die Bestätigung zu erhalten „ich bin es nicht wert“.
Das sind meine Gedanken dazu. Basierend auf fundiertem Fachwissen, Berufserfahrung sowie eigenem Erleben. All dies teile ich sehr gerne bei einem Coaching zur persönlichen Weiterentwicklung und zum Erlangen einer erfüllten Beziehung.